Direkt vom Hersteller
100 % Konservierungsmittelfrei
Sibirischer Kaviar, auch Baerii-Kaviar genannt, wird aus dem Sibirischen Stör (Acipenser Baerii) gewonnen. Es handelt sich um einen fein körnigen Kaviar mit einer Eigröße von 2,6 bis 3,0 mm und ist bekannt für seinen reinen und eleganten Geschmack sowie seine exquisite Länge, die sowohl fein als auch klar ist. Die Farben reichen von schwarz/grau bis schwarz/braun.
Gewichtseinheiten: 50 g – 100 g – 200 g – 500 g.
Osetra-Kaviar stammt vom Hybrid-Stör, der durch Kreuzung des russischen Acipenser gueldenstaedtii mit dem sibirischen Acipenser baerii entstanden ist. Es handelt sich um einen feinkörnigen Kaviar mit einer Eigröße von 2,9 bis 3,2 mm und ist für seinen reinen und eleganten Geschmack sowie seine exquisite Länge, die sowohl fein als auch klar ist, bekannt. Die Farben reichen von Schwarz/Grau bis zu Schwarz/Braun-Tönen.
Gewichtseinheiten: 50g – 100g – 200g – 500g.
Ideal für Ersparnisse, besondere Anlässe und luxuriöse Dining-Erlebnisse.
Diese außergewöhnliche Kollektion präsentiert die feinsten italienischen schwarzen Kaviarvarianten, kombiniert mit hochwertigen Spirituosen aus aller Welt.
Eine wunderbare Kombination für die Harmonie des Geschmacks mit dem ausgewählten Premium-Stör- und Osetra-frischen schwarzen Kaviar. Diese außergewöhnlichen Spirituosen schaffen eine perfekte Balance.
Die neutrale Reinheit des Wodkas hebt zarte Aromen hervor, gereifte Tequilas bringen ergänzende Süße, und Premium-Rums gleichen die natürliche Salzigkeit durch sorgfältig abgestimmte Intensitätsgrade aus.
Wir vertreten eine grüne Philosophie bei allen veredelten Produkten, die wir vertreiben. Vom Produktionsprozess über die Zutaten bis hin zu den Fertigprodukten stehen Transparenz, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sind stolz darauf, keine Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder künstlichen Behandlungen zu verwenden und somit ein einzigartiges und authentisches gastronomisches und kulinarisches Erlebnis zu gewährleisten.
Unser Kaviar-Sortiment wird in Norditalien auf einer nachhaltigen Störfarm gezüchtet, die einen biologischen Ansatz bei der Kaviarproduktion verfolgt. Ebenso wird unser preisgekrönter Wodka TOVARITCH! aus biologisch angebauten Körnern hergestellt, die von Experten handverlesen nach jahrhundertealten traditionellen Methoden in modernen Anlagen verarbeitet werden.
Diese Premium-Kaviar-Boutique präsentiert eine außergewöhnliche Kollektion von italienischem Schwarzkaviar von der renommierten Pisani Dossi Farm. Jeder frische Schwarzkaviar stammt von sorgfältig ausgewählten Stören, die in den unberührten Quellgewässern Norditaliens gezüchtet werden. Der Sibirische Kaviar zeichnet sich durch eine feinkörnige Textur mit Eiern von 2,6 bis 3,0 mm aus. Diese Sorte bietet einen reinen, eleganten Geschmack mit subtilen Haselnuss- und Waldbeerennoten.
Die Osetra-Varietät zeigt größere Körner von 2,9 bis 3,2 mm mit einem würzigen milden Geschmack. Der leichte Nachgeschmack von Walnuss zeichnet diese Premium-Auswahl aus. Beide Sorten werden nach der traditionellen Malossol-Methode mit einem minimalen Salzgehalt zwischen 3,5–4 % verarbeitet. Dieser Prozess bewahrt den natürlichen Geschmack ohne Konservierungsstoffe.
Die vakuumversiegelte Verpackung erhält die Frische, während die manualen Verarbeitungstechniken die Kornintegrität sicherstellen. Die Farben reichen beim Sibirischen Kaviar von schwarz/grau bis schwarz/braun. Osetra variiert von Pearl-Grau bis Bronze und sogar Bernsteinfarben. Diese außergewöhnlichen Delikatessen passen hervorragend zu der sorgfältig ausgewählten Auswahl an Premium-Spirituosen.
Die Kollektion umfasst TOVARITCH! Wodka, Corralejo Tequilas, El Ron Prohibido Rums und NOBUSHI japanischen Whisky. Jede Kombination schafft perfekte Harmonie. Die reine Neutralität des Wodkas ergänzt die zarten Aromen des Kaviars. Komplexe Noten gereifter Spirituosen gleichen die natürliche Exzellenz aus, ohne die subtilen Geschmacksprofile zu überdecken.
Diese Premium-Kaviar-Boutique präsentiert eine außergewöhnliche Kollektion von italienischem Schwarzkaviar von der renommierten Pisani Dossi Farm. Jeder frische Schwarzkaviar stammt von sorgfältig ausgewählten Stören, die in den unberührten Quellgewässern Norditaliens gezüchtet werden. Der Sibirische Kaviar zeichnet sich durch eine feinkörnige Textur mit Eiern von 2,6 bis 3,0 mm aus. Diese Sorte bietet einen reinen, eleganten Geschmack mit subtilen Haselnuss- und Waldbeerennoten.
Die Osetra-Varietät zeigt größere Körner von 2,9 bis 3,2 mm mit einem würzigen milden Geschmack. Der leichte Nachgeschmack von Walnuss zeichnet diese Premium-Auswahl aus. Beide Sorten werden nach der traditionellen Malossol-Zubereitung mit einem minimalen Salzgehalt zwischen 3,5–4 % verarbeitet. Dieser Prozess bewahrt den natürlichen Geschmack ohne Konservierungsstoffe.
Die vakuumversiegelte Verpackung erhält die Frische, während die manualen Verarbeitungstechniken die Kornintegrität sicherstellen. Die Farben reichen beim Sibirischen Kaviar von schwarz/grau bis schwarz/braun. Osetra variiert von Pearl-Grau über Bronze bis hin zu Bernsteinfarben. Diese außergewöhnlichen Delikatessen harmonieren hervorragend mit der sorgfältig ausgewählten Auswahl an Premium-Spirituosen.
Die Kollektion umfasst TOVARITCH! Wodka, Corralejo Tequilas, El Ron Prohibido Rums und NOBUSHI japanischen Whisky. Jede Kombination schafft perfekte Harmonie. Die klare Neutralität des Wodkas ergänzt die zarten Aromen des Kaviars. Komplexe Noten gereifter Spirituosen balancieren die natürliche Exzellenz aus, ohne die feinen Geschmacksprofile zu überdecken.
Premium Osetra-Kaviar stellt das herausragendste Produkt von Pisani Dossi dar. Diese Sorte stammt von einer Hybrid-Störkreuzung aus russischem Acipenser gueldenstaedtii und sibirischem Acipenser baerii. Die Zucht erzeugt einzigartige Geschmacksprofile.
Der Osetra-Kaviar bietet einen köstlich milden Geschmack mit einem leicht nussigen Nachgeschmack. Damit unterscheidet er sich deutlich von anderen Sorten. Die größere Korngröße sorgt für ein intensiveres Mundgefühl. Die Körner messen 2,9 bis 3,2 mm im Durchmesser.
Die Farben variieren stark von perlgrau über Bronze bis hin zu Bernstein. Dies schafft eine optische Attraktivität, die dem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis entspricht. Jede Charge zeigt einzigartige Farbnuancen. Jeder Behälter wird durch natürliche Variation zum Unikat. Die homogenen Körner bewahren ein gleichmäßiges Erscheinungsbild in jeder Dose.
Das Hybridzuchtprogramm erzeugt einzigartige Geschmacksprofile, die bei reinen Arten nicht vorkommen. Diese Kreuzung führt zu erhöhter Robustheit und überlegener Eiqualität. Der Hybrid übertrifft jede einzelne reine Sorte.
Die Hybridstöre reifen optimal heran und produzieren Eier mit außergewöhnlicher Konsistenz und Geschmacksentwicklung. Sorgfältige genetische Auswahl sichert gewünschte Eigenschaften. Die Auswahl der Weibchen erfolgt durch akribische Überwachung bis zur Ei-Reife. Nur 10–20 % der Weibchen liefern Kaviarqualität.
Osetra-Kaviar wird hauptsächlich von Oktober bis März produziert. Dadurch ist er eine saisonale Delikatesse mit begrenzter Verfügbarkeit. Das eingeschränkte Produktionsfenster trägt zu seiner Exklusivität bei. Sein Premium-Status unter den Kaviarsorten spiegelt diese Seltenheit wider.
Der saisonale Zeitraum entspricht den natürlichen Fortpflanzungszyklen der Störe. Die Eier erreichen optimale Reife und Geschmacksentwicklung. Jedes weibliche Tier wird täglich sorgfältig überwacht. Die Verarbeitung erfolgt zeitgenau für höchste Qualität. Begrenzte Produktionsmengen bedeuten, dass jede Charge eine bedeutende Investition darstellt.
Diese Premium-Kaviarprodukte bieten außergewöhnliche Qualität durch nachhaltige Aquakulturmethoden. Traditionelle Verarbeitungstechniken sorgen für authentische Aromen, die sich perfekt für anspruchsvolle Gaumen und besondere Anlässe eignen.
Eine sachgerechte Kaviarservierung verwandelt das Erlebnis vom einfachen Verzehr zu einer anspruchsvollen kulinarischen Wertschätzung. Nehmen Sie die Dosen 3–5 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. So kann sich der Kaviar auf Raumtemperatur erwärmen. Diese kurze Zeitspanne ermöglicht eine vollständige Entfaltung der Aromen.
Verwenden Sie zum Servieren nichtmetallische Utensilien wie Perlmutt-, Glas- oder Plastiklöffel. Metallbesteck verändert das feine Geschmacksprofil vollständig. Gold, Silber und Edelstahl erzeugen unerwünschte Geschmacksveränderungen, die die natürliche Exzellenz des Kaviars vollständig überdecken.
Geben Sie eine kleine Menge auf die Zunge. Lassen Sie sie kurz ruhen, bevor sanfter Druck den Inhalt der Eier freisetzt. Der erste Löffel gewöhnt den Gaumen an den Geschmack und bereitet die Sinne auf die volle Wertschätzung vor. Der zweite ermöglicht eine genaue Beurteilung von Duft, Geschmack und Textur.
Der dritte Löffel bereitet reines Vergnügen und eine vollständige Geschmacksentfaltung. Die empfohlene Portionsgröße beträgt 30 Gramm pro Person. Dies schafft für alle ein optimales Verkostungserlebnis. Traditionelle Begleiter sind Blinis, Toastscheiben oder Crème fraîche, die ergänzen, ohne mit den zarten Aromen zu konkurrieren.
Champagner, gekühlter Weißwein oder eiskalter Wodka dienen als klassische Getränkebegleiter. Die neutralen Aromen lassen die Komplexität des Kaviars zur Geltung kommen. Vermeiden Sie kräftige Geschmäcker, die mit den feinen Geschmacksprofilen konkurrieren.
Der Betrieb Pisani Dossi begann 1982 im Norden Italiens. Die Anlage baut auf einem 1913 eingerichteten Naturschutzgebiet auf. Sie befindet sich in einer Gegend, die reich an reinen Quellen ist. Dies bietet ideale Bedingungen für die Zucht von Stören im Parco Agricolo Sud.
Das Unternehmen verfolgt eine absolut umweltfreundliche Philosophie. Es bewahrt und fördert vielfältige Tier- und Pflanzenarten. Dies geschah bereits vor dem Bestehen von Umweltschutzgesetzen. Der Betrieb spezialisiert sich auf die Vermehrung von Störarten, darunter Acipenser baerii und A. gueldenstaedtii. Verschiedene Hybriden ergänzen das Zuchtprogramm.
Nach zwanzig Jahren erfolgreicher Störzucht begann Pisani Dossi 2008 mit der Kaviarproduktion. Das Unternehmen wurde eines von drei offiziell zertifizierten Betrieben in Italien. Die Umweltbehörde erteilte die Zertifizierung für die Produktion von Störeiern. Die Aquakulturanlagen erstrecken sich über 5 Hektar mit natürlichen Wasserquellen.
Drei 40 Meter tiefe Brunnen liefern reines Wasser. Öffentliche Labore bestätigen regelmäßig die Trinkwasserqualität. Der Betrieb verfügt über mehr als 150 temperaturkontrollierte Becken. Fünfzehn Erdpools haben eine Größe von 500 bis 2000 Quadratmetern. Die Temperatur des Brunnenwassers bleibt ganzjährig konstant bei 14 °C. Das Quellwasser variiert saisonal zwischen 7 °C und 21 °C.
Der Betrieb Pisani Dossi begann 1982 in Norditalien. Die Anlage baut auf einem 1913 eingerichteten Naturschutzgebiet auf. Sie befindet sich in einer Region, die reich an reinen Quellen ist. Dies bietet ideale Bedingungen für die Zucht von Stören im Parco Agricolo Sud.
Das Unternehmen verfolgt eine konsequent ökologische Philosophie. Es bewahrt und fördert vielfältige Tier- und Pflanzenarten. Dies geschah bereits vor dem Bestehen von Umweltschutzgesetzen. Der Betrieb spezialisiert sich auf die Vermehrung von Störarten, darunter Acipenser baerii und A. gueldenstaedtii. Verschiedene Hybriden ergänzen das Zuchtprogramm.
Nach zwanzig Jahren erfolgreicher Störzucht begann Pisani Dossi 2008 mit der Kaviarproduktion. Das Unternehmen wurde eines von drei offiziell zertifizierten Betrieben in Italien. Die Umweltbehörde erteilte die Zertifizierung für die Produktion von Störeiern. Die Aquakulturanlagen erstrecken sich über 5 Hektar mit natürlichen Wasserquellen.
Drei 40 Meter tiefe Brunnen liefern reines Wasser. Öffentliche Labore bestätigen regelmäßig die Trinkwasserqualität. Der Betrieb verfügt über mehr als 150 temperaturkontrollierte Becken. Fünfzehn Erdteiche haben eine Größe von 500 bis 2000 Quadratmetern. Die Temperatur des Brunnenwassers bleibt das ganze Jahr über konstant bei 14 °C. Das Quellwasser variiert saisonal zwischen 7 °C und 21 °C.
Die kuratierte Spirituosensammlung bietet außergewöhnliche Ausführungen aus Mexiko und Japan. Jede bringt einzigartige Eigenschaften mit, die die zarten Aromen von Kaviar perfekt ergänzen. Tequila Corralejo Blanco steht für 100 % blaue Agavenreinheit. Die doppelte Destillation und das frische Abfüllen erzeugen helle, klare Charakteristika.
Der Corralejo Tequila Reposado reift vier Monate in kunstvoll ausgewählten Fassmischungen. Dadurch entwickelt sich ein goldener Ausgleich und eine sanfte Komplexität. Corralejo Tequila Añejo lagert zwölf Monate in Fässern, die nicht größer als 300 Liter sind. Luxuriöse Tiefe entsteht mit Noten von Eiche, Karamell und Gewürzen.
El Ron Prohibido Habanero 12 Years Old Solera Rum verkörpert mexikanisches Handwerk. Das Solera-Reifungssystem entwickelt reichhaltige Karamellnoten. Vanille- und Kaffeenoten verleihen dem Profil Komplexität. Der El Ron Prohibido 15 Years Old Solera Finest Blended Mexican Rum Reserva stellt den Höhepunkt dar.
Mexikanische Rumkunst zeigt sich durch die Reifung in Rosinenwein-Fässern. Dies verleiht eine einzigartige Süße und Komplexität. NOBUSHI Blended Japanese Whisky bringt östliche Präzision in die Whiskyherstellung. Zitrusartige, rumähnliche Qualitäten schaffen interessante Kombinationsmöglichkeiten.
Diese Spirituosen erzeugen wunderbare Harmonie, wenn sie bedacht mit Kaviar kombiniert werden. Die klare Neutralität des Blanco-Tequilas lässt die Kaviararomen dominieren. Erfrischender Kontrast gleicht die reichen Texturen der Eier aus. Gereifte Ausführungen wie Añejo-Tequila bringen ergänzende Süße mit sich. Solera-Rums balancieren die natürliche Salzigkeit des Kaviars wirkungsvoll aus.
Der Schlüssel liegt darin, die Intensitätsstufen angemessen abzustimmen. Zarter sibirischer Kaviar passt hervorragend zu leichteren Spirituosen. Robuster Osetra verträgt komplexere gereifte Ausführungen. Jede Kombination schafft einzigartige Geschmackssymphonien. Kein Element überlagert das andere vollständig.